Entwicklung Schritt 1 – Datenbank
Als erstes legen wir eine Tabelle in unserer Datenbank PostgreSQL an.

Hierzu gibt es drei Möglichkeiten
- MaxiSaaS
- phpPgAdmin
- pgAdmin
Mit MaxiSaaS kann man am schnellsten die Tabelle der Datenbank anlegen und die Datenfelder (auch als Spalten bezeichnet) erzeugen. Zusätzlich werden die Felder alphabetisch angezeigt, was die anderen beiden Tools nicht machen. Dort werden sie in der Reihenfolge der Anlage aufgelistet, was bei großen Tabellen mit vielen Datenfeldern eher unübersichtlich wirkt. Darum haben wir diesen Teil entwickelt, damit man übersichtlich und vor allem schnell die Tabelle und Spalten (Datenfelder) anlegen kann.
Die Constraints (ich nenne es meist die Keys) verwalte ich allerdings lieber mit dem phpPgAdmin
Um die Datenstruktur von der Entwickler Datenbank (bei uns ist das die 1000Maxi) in die laufenden Systeme der Anwender (das ist bei uns die 1000Maxi01) upzudaten benutzen wir pgAdmin. Dieser hat den Vorteil, dass er uns den SQL-Befehl gibt, den wir dann kopieren und in eine SQL-Datei SQL-Lauf.sql setzen. Mit einem Tool auf unserer Seite, die man nur als Entwickler erreichen kann, können dann die Datenbanken abgeglichen werden.
Siehe hierzu auch das Video im Artikel: Anlage eines neuen Datenbankfeldes.
Anschließend kümmern wir uns um die Rechte für einzelne Datenfelder. Wir können die Datenfelder auch für unterschiedliche Versionen unserer Entwicklungen zuordnen. Ich brauche bspw. die Felder Mitglied, Mitgliedsdatum, Mietgliedsende, Mitgliedsbetrag nur in der Version für Verein, jedoch nicht in den Versionen für Handwerk oder Hausverwaltung.